– 01 –
ernährungspsychologie
Ernährungspsychologie
Die "Ernährungs-Psychologische Beratung IKP" verfolgt eine ganzheitliche Betrachtungsweise, welche auf schulmedizinischen Grundlagen, Ernährungswissen und humanistischer Psychologie basiert.
Die Beratung kann eine Anleitung geben, einen langfristig gesunden Lebensstil zu finden.
Essen ist mit Emotionen verbunden und so versuchen wir oft Defizite wie Mangel an Zeit, an sozialen Kontakten, Stress, Langeweile, Müdigkeit, Unzufriedenheit oder innere Leere durch Essen auszugleichen. Diese Strategie führt langfristig oft zu einem Ungleichgewicht und macht uns unzufrieden.
Mehr Wissen über Ernährung und es ändert sich doch nichts. Ernährungsregeln Wiedersprechen meistens den eigenen Bedürfnissen. Verstand und Körper geraten in Konflikt. Essen ist ein Grundbedürfnis eines Menschen wobei die persönliche Lebenssituation, der Beruf, erlernte Verhaltensmuster, Emotionen oder Vorbilder unser Essverhalten beeinflussen.
Für mich stehen Sie im Zentrum und Ziel ist es, eine ganzheitliche Betrachtungsweise zu gewinnen, um eine für Sie passende Ernährungsweise zu finden.
Lebensfreude und Genuss machen einen wesentlichen Bestandteil der Gesundheit aus. Lernen Sie Ihre eigenen Muster erkennen, Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und zu achten, denn so verändern Sie Ihr Verhalten langfristig – ohne Diätpläne und Verbote!